Unterrichtsmaterial: Coole Superstars
Die Inszenierung von Castingshows erkennen und bewerten
Unterrichtsmaterial: Coole Superstars
Die Inszenierung von Castingshows erkennen und bewerten

- Herausgeber
- Stiftung Medienpädagogik Bayern
- Materialformat
- Multimedialer Onlinekurs
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
In mindestens einer Doppelstunde beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtseinheit "Coole Superstars" mit der Bedeutung von Castingshows, deren Inszenierungstechniken und Hintergründen bezüglich der Kandidatinnen und Kandidaten. In der Einstiegsphase sammeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Begriffe zum Thema Castingshows, geben ihren eigenen Umgang mit Castingshows an und tauschen sich über ihr Interesse an diesen Shows aus. Im nächsten Schritt beschäftigen sich die Jugendlichen mit Inszenierungstechniken, wie Moderation, Musik, Spannungsaufbau und Bildschnitten von Castingshows. Im letzten Teil der Unterrichtseinheit wird auf die Teilnehmenden eingegangen. Dabei geht es um Rollenzuschreibungen und die Inszenierung der Kandidatinnen und Kandidaten. Abschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler über die Absichten, Konsequenzen und die Wirklichkeitsnähe von Castingshows.
Die Unterrichtseinheit kann insgesamt als gut bewertet werden. Besonders herausragend ist die inhaltliche Komponente, da einerseits Verständnis für das Anschauen von Castingshows gezeigt und auf der anderen Seite die Wirkung und der Aufbau von Castingshows kritisch hinterfragt wird. Die Jugendlichen nehmen verschiedene Perspektiven ein, um den Lerngegenstand kritisch zu hinterfragen. Die Aufgaben sind vielseitig, jedoch wenig differenziert. Die Bearbeitung kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erfolgen. Methodisch werden unterschiedliche Ebenen angeregt. Formal ist an dem Material wenig auszusetzen. Es hat eine nachvollziehbare und sinnvolle Struktur.