Unterrichtsmaterial: Das Kleingedruckte
Finanzbildung aus der Reihe "Schufa macht Schule" zu Verträgen und Krediten
Unterrichtsmaterial: Das Kleingedruckte
Finanzbildung aus der Reihe "Schufa macht Schule" zu Verträgen und Krediten

Quelle: Schufa Holding AG
- Herausgeber
- SCHUFA Holding AG
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- OberstufeBerufliche Bildung
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Verträge und auch Kredite spielen auch im Leben von Jugendlichen schon eine wichtige Rolle. Den Jugendlichen fehlt es zuweilen an Erfahrungen im Umgang mit (juristischen) Formalitäten und Sachverhalten. Sie können oft die Konsequenzen eines Vertrages nicht sachgerecht abschätzen. Am Beispiel von eigenen Mobilfunkverträgen und des Nutzungsverhaltens werden Aspekte recherchiert und analysiert wie: Mobilfunkkosten, Barkauf, Rechnungen, Ratenzahlungen, Guthabenkarten.
Die Unterrichtsideen zu Verträgen und Krediten richten sich besonders an Berufsanfänger:innen und Schüler:innen, die bereits über ein eigenes Mobilfunkgerät verfügen. Es geht um das "Kleingedruckte" in der Vertragsgestaltung.
Positiv hervorzuheben ist:
- Das eigene Handy-Nutzungsverhalten rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung
- Anhand von vorgegebenen Personen - Johanna und David - werden Musterverträge analysiert; ergänzt durch weiter 9 Fallbeispielschüler:innen. Das ist sehr schülernah und bietet Identifikationsmaterial.
Entwicklungspotential besteht im Bereich:
- Ergänzende Darstellung und Erläuterung von AGBs und BGBs (Reklamation/ Gewährleistung / Garantieansprüche / Sachmängel- und Produkthaftung / Online-Kauf bzw. Vertragsabschluss)
- Um mehr über seine Finanzkompetenz erfahren zu können (Wo liegen deine ganz persönlichen Stärken?) - siehe Arbeitsblatt 5 und 6, wäre es nicht unbedingt notwendig, persönliche Daten angeben zu müssen, um über die genannte Webseite (Übungs- und Testmodul) ein ePortfolie zu erhalten.