Unterrichtsmaterial: Her mit der Erdbeere
Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule
Unterrichtsmaterial: Her mit der Erdbeere
Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule

Quelle: ges.engagement-global.de
- Herausgeber
- Engagement Global
- Materialformat
- PDF Datei(en)Buch / Broschüre
- Zielgruppe
- GrundstufeFörderbedarf
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material „Her mit der Erdbeere“ richtet sich an Grundschüler:innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Das Material wurde von Engagement Global herausgegeben, einem öffentlichen Unternehmen, das im Auftrag der Bundesregierung entwicklungspolitische Arbeit bündelt. Die Autor:innen verfolgen das Ziel, die Lernenden mit der Herkunft von Lebensmitteln sowie den Aspekten Saisonalität und Regionalität von Ernteprodukten vertraut zu machen und fördert somit Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, allgemeine Kern- und Teilkompetenzen der Grundschule sowie fachbezogene Kompetenzen des Sachunterrichts. Neben ausführlichen Informationen für Lehrkräfte zur Thematik der (inklusiven) Bildung für nachhaltige Entwicklung, Handhabung und spezifischen Unterstützungsbedarfen umfasst das Bildungsmaterial fünf Lerneinheiten, für die jeweils zahlreiche differenzierte Arbeitsmaterialien angeboten werden.
Im Material wird mit der Erdbeere ein sehr lebensweltnahes Thema gewählt, das hervorragend geeignet ist, die ausgewiesenen Kompetenzen u.a. einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu realisieren. Der breite methodische Zugang mit vielfältigen Arbeitsmaterialien und verschiedenen thematischen Schwerpunkten unterstützt Lehrkräfte hervorragend bei der Förderung von Schüler:innen mit Unterstützungsbedarfen Deutsch als Zweitsprache, Lernen, Kognition und Komplexität, Emotional-soziale Entwicklung, Autismus-Spektrum, Hören und Kommunikation, Sehen und Wahrnehmen, Hochbegabung und körperlich-motorische Entwicklung. Die Protagonisten des Materials begleiten die Schüler:innen bei der thematischen Bearbeitung und tragen dazu bei, dass verschiedene Konsummuster ohne Bewertung einzelner diskutiert und reflektiert werden können.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material ist fachlich sehr fundiert erarbeitet worden. Insbesondere die fachliche Einordnung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Erläuterung verschiedener Unterstützungsbedarfe sind basierend auf einschlägigen Quellen entwickelt und verständlich dargestellt. Auch in Hinblick auf die verschiedenen Inhaltsfacetten des Themenbereichs „Erdbeeren“ sind für jede Lerneinheit gut erschließbar eine Beschreibung des Unterrichtsverlaufs, Sachinformationen sowie methodisch-didaktische Überlegungen aufbereitet. Die starke Fokussierung auf die Verbraucherperspektive (ohne eine Ausweitung auf unternehmerische Aspekte z.B.) ist vor dem Hintergrund der anvisierten Zielgruppe verständlich.
Kurzbewertung Didaktik
Das Unterrichtsmaterial knüpft bereits in Hinblick auf die Themenwahl an der Lebenswelt der Schüler:innen an, da Erdbeeren zu den sehr häufig verzehrten Beerensorten zählen. Die Materialien sind differenziert in Hinblick auf die Förderschwerpunkte Deutsch als Zweitsprache, Lernen, Kognition und Komplexität, Emotional-soziale Entwicklung, Autismus-Spektrum, Hören und Kommunikation, Sehen und Wahrnehmen, Hochbegabung und körperlich-motorische Entwicklung. Diese Aufbereitung stellt eine hervorragende Unterstützung für Lehrkräfte dar. Die Methodenauswahl ist sehr gelungen und vielfältig und trägt zur Förderung verschiedener fach- und überfachlichen Kompetenzen bei, die im Material hervorragend ausgewiesen werden.
Kurzbewertung Gestaltung
Die grafische Gestaltung ist insgesamt ansprechend und mit Blick auf den Lerngegenstand sowie der Zielgruppe passend. Die Strukturierung des Materials ist leicht erschließbar und eingängig. Durch die Unterteilung in 5 große Lerneinheiten, wiederkehrende Gliederungspunkte innerhalb der Kapitel und die Verwendung von Symbolen (z.B. für die verschiedenen Förderschwerpunkte) wird die Orientierung erleichtert. Das Material ist unter der CC-Lizenz BY-SA 4.0 veröffentlicht und kann mit Namensnennung unter gleichen Bedingungen weitergegeben werden. Die Zugänglichkeit ist hoch, da das Materialpaket als ZIP-Ordner komprimiert ohne weitere Anmeldung runtergeladen werden kann.