Unterrichtsmaterial: Mein Euro – Spiel- und Rechengeld
Unterrichtsmaterial: Mein Euro – Spiel- und Rechengeld

- Herausgeber
- Deutsche Bundesbank
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Kita / VorschuleGrundstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material „Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ für die Primarstufe liegt als Online-Material vor und setzt sich aus vier Einzelmaterialien (pdf-Dateien) zusammen. Die 48 Seiten umfassende Datei "Die Euro-Münzen" setzt sich mit dem Basiswissen über den Euro und dessen Münzen auseinander und bietet der Lehrkraft die Möglichkeit, das Wissen über die im Euroraum verfügbaren Münzen aufzufrischen . Zusätzlich enthält das Material eine große Anzahl an abgebildeten Münzen und Banknoten, die farbig ausgedruckt und ausgeschnitten werden können. Das beiliegende Poster liefert eine Übersicht über die Münzmotive aller Euro-Länder, die Euro-Banknoten sowie eine Karte mit den Euro-Ländern. Zudem werden die Sicherheitselemente eines Euro-Geldscheins erläutert. Eine pdf-Datei mit Arbeitsblättern (16 Seiten) ergänzt das Material. Der Bastelbogen ist in der Online-Variante nur eingeschränkt nutzbar (natürlich nicht perforiert), das Spielgeld muss per Hand ausgeschnitten werden.
Das Material „Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ für die Primarstufe setzt sich mit Basiswissen über den Euro und dessen Münzen auseinander.
Positiv (mit Einschränkung):
- Kennenlernen der Währung Euro
- Auseinandersetzung mit Sicherheitsmerkmalen von Geldscheinen
- das Spielgeld kann im Unterricht verwendet werden, der Bastelbogen ist in der Online-Variante jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Entwicklungspotential:
- didaktisch/ methodische Überlegungen fehlen
- Einordnung in unterrichtliche Kontexte fehlt
- fachliche Aspekte müssen überarbeitet werden
- Online-Variante ist nur begrenzt sinnvoll.