Unterrichtsmaterial: Modul-Box nachhaltige Ernährung
Verzahnung von Bildung und Schulverpflegung in weiterführenden Schulen
Unterrichtsmaterial: Modul-Box nachhaltige Ernährung
Verzahnung von Bildung und Schulverpflegung in weiterführenden Schulen

Quelle: vernetzungsstelle-berlin.de
- Herausgeber
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V.
- Materialformat
- Methoden- / Materialsammlung
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. ist der Herausgeber des Lernmaterials "Modul-Box: Nachhaltigte Ernährung". Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schüler und Schülerinnen sollen unterstützt werden, sich bei der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung einzubringen. Es richtet sich an Schüler:innen der Mittelstufe und kann fächerübergreifend in den Fächern Gesundheit, Ernährung und Verbraucherbildung eingesetzt werden. Die Materialsammlung enthält vielfältige Arbeitsmethoden, ist ansprechend gestaltet, enthält neben der Vermittlung von Wissen auch einen Praxisanteil. Besonders erwähnenswert sind die beigefügten Videos, die durch ihre gute Gestaltung das Interesse der Schüler:innen in einem besonderen Maße wecken. Ein Alltagsbezug ist somit gegeben. Das Material ist ohne großen technischen Aufwand einsetzbar, enthält keine Werbung, Begleitmaterial zur Differenzierung wird angeboten.
Das Material wird in allen Bereichen mit sehr gut bewertet. Es ist methodisch gut aufgebaut, die einzelnen Bausteine bauen aufeinander auf und sorgen für einen stetigen Wissenszuwachs bei den Schüler:innen der Mittelstufe. Gestalterisch ist es der Zielgruppe angepasst, die beigefügten Videos unterstützen den Lernerfolg. Es ist so gestaltet, dass Interesse und Neugierde der Schüler:innen geweckt werden, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nicht nur in der Theorie ist es gut, sondern auch in der Praxis. So werden Rezepte für den Unterricht in der Praxis angeboten und Speisen können von den Schüler:innen selbst hergestellt und bewertet werden. Es ist kostenlos und enthält keine Werbung.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Lernmaterial "Modul-Box: Nachhaltige Ernährung" bietet eine detalliert ausgearbeitete Materialsammlung zum Thema Mitgestaltung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung an. Neben ausführlichen didaktisch-methodischen Erläuterungen mit konkreten Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht für die Lehrkräfte werden Hintergrundinformationen zum Thema gegeben. Das Material enthält auch genaue Informationen für die Umsetzung in die Praxis, z.B. Rezepte und genaue Arbeitsanweisungen. Videos zur Vertiefung werden ebenfalls bereitgestellt, sie werden in ihrer Gestaltung besonders der Zielgruppe gerecht. Eine Übersicht über alle Bausteine mit didaktischen Hinweisen, dem Kompetenzschwerpunkt Verbraucherbildung und Materiallisten sorgen für einen unkomplizierten Einsatz des Materials.
Kurzbewertung Didaktik
Die Didaktik des Materials ist mit sehr gut zu bewerten. Es besteht aus insgesamt sieben verschiedenen Modulen. Eine schlüssige Struktur ist vorgegeben. Verschiedene Lernmethoden wie Wissensabfragen anhand von Fragebögen, Diskussionen, Rollenspiele u.v.m. sowie die handlungsorientierten Arbeitsaufträge sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik. Eine Binnendifferenzierung ist möglich, es kann fächerübergreifend eingesetzt werden und durch die praktische Umsetzung wird das erworbene Wissen weiter vertieft. Die Schüler:innen können einen Bezug zum Alltag knüpfen. Der Altersgruppe gemäße und gut gestaltete Videos werden zur Wissensvertiefung angeboten. Eine Lehrerhandreichung liegt bei. Die Arbeitsaufträge sind einfach zu vervielfältigen. Das Material ist leicht zugänglich, kostenlos und enthält keine Werbung.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung des Materials wird mit sehr gut bewertet. Die formale Gestaltung entspricht dem Lerngegenstand und dem didaktischen Konzept. Es besteht aus einzelnen Bausteinen, die gleich strukturiert sind und aufeinander aufbauen. Sie können aber auch einzeln bearbeitet werden, in Gruppen- oder Partnerarbeit. Sie ermöglichen so eine Binnendifferenzierung. Das Material ist gemäß der Zielgruppe farblich, mit einem ansprechenden Schriftbild, Einsatz von Symbolen, Fotos, bildlichen Darstellungen u.v.m. gestaltet. Die angebotenen Videos kennzeichnen sich durch eine gute Kameraführung, guter Tonqualität, Szenen aus der Alltagswelt der Schüler:innen, einer sinnvollen zeitlichen Länge und Cartoons, die die Zielgruppe besonders ansprechen und somit das Interesse und den Bezug zur Alltagswelt noch einmal besonders herausstellen. Das Material ist einfach zu finden, es ist kostenlos und das Arbeitsmaterial kann ohne großen technischen Aufwand vervielfältigt werden.