Unterrichtsmaterial: Zeit für die Zeitung

Wissen vertiefen - Lesen trainieren

Unterrichtsmaterial: Zeit für die Zeitung

Wissen vertiefen - Lesen trainieren

cover zeit fuer die zeitung.jpg
Herausgeber
Stiftung Medienpädagogik Bayern
Materialformat
Multimedialer Onlinekurs
Zielgruppe
Mittelstufe

Inhalt und Kurzbewertung

In der Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Informationsmedien auseinander. Zum Einstieg wird die Mediennutzung der Jugendlichen erfasst. Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich darüber aus, wie sie sich informieren und Nachrichten rezipieren. Darauf aufbauend beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Stärken und Schwächen der Informationsmedien (Fernsehen, Internet, Zeitung und Radio). Im zweiten Teil geht es um die sprachliche Auseinandersetzung mit Zeitungsartikeln. Die Jugendlichen trainieren dabei ihre Lesefähigkeit und erweitern ihren Wortschatz.

Die Beurteilung über die Unterrichtseinheit "Zeit für die Zeitung" fällt in unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedlich aus. Didaktisch und methodisch bietet das Material nicht viele Möglichkeiten und regt nur selten zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema an. Viele der Aufgaben sind als Einzelarbeit konzipiert und die Vorschläge zur Gruppenarbeit manchmal unpassend. Inhaltlich können die Schülerinnen und Schüler vor allem etwas über die Eigenschaften von unterschiedlichen Nachrichtenmedien lernen. Neben der tiefgehenden Auseinandersetzung mit Zeitungsartikeln wäre jedoch eine Beschäftigung mit Online-Nachrichten aus Gründen aktueller Trends hin zum Internet wünschenswert. Formal ist an dem Material nichts auszusetzen. Es wirkt professionell, ansprechend und weist eine nachvollziehbare Struktur auf.

Bewertung im Detail

Gesamtbewertung
Gut
Inhalt
Gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Didaktik
Befriedigend
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Gestaltung
Sehr gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Informationen zum Material auf einen Blick

Herausgeber
Stiftung Medienpädagogik Bayern
Autor:in
Verband Bayerischer Zeitungsverleger
Materialformat
Multimedialer Onlinekurs
Erscheinungsjahr
2011
Preis
Kostenlos
Zielgruppe
Mittelstufe
Fachbezug
Gesellschaftswissenschaften
Informatik / Medien
Verbraucherbildung
Umfang
1-2 Unterrichtseinheiten
Themen
Medien und Information
Gefahren im Internet
Medienkompetenz
Mediennutzung