Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Junge steht auf Feld und hält Bund Möhren hoch

Quelle: zaikina

Ernährung und Gesundheit in der Schule

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich. Verbraucherbildung kann das ändern.

Junge steht auf Feld und hält Bund Möhren hoch

Quelle: zaikina

Ernährung und Gesundheit in der Schule thematisieren

In unseren Themendossiers stellen wir Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterial, kostenlose Online-Fortbildungen und Verbrauchertipps zu aktuellen Aspekten der Ernährungsbildung zusammen. So haben Sie alle Informationen und Materialien, um erfolgreich Ernährungs- und Gesundheitsthemen im Unterricht umzusetzen.

Unsere Artikel: Gesundheit und Ernährung im Unterricht

Der Bereich Gesundheit und Ernährung entwickelt sich ständig weiter und bringt immer wieder neue Erkenntnisse hervor. Lehrkräfte sollten diese dynamische Entwicklung nutzen, um Schülerinnen und Schüler für gesunde Lebensweisen zu begeistern. Unsere Artikel bieten aktuelle Informationen und praxisnahe Anregungen, um das Thema Ernährung im Unterricht spannend und verständlich zu gestalten. Wir behandeln allgemeine Themen wie das Einkaufen im Supermarkt und klimafreundliches Essen und auch spezielle Themenbereiche der Ernährungsbildung. In den News stellen wir auch regelmäßig unsere Unterrichtsmaterialien der Woche vor. Entdecken Sie jetzt alle Artikel zum Thema Gesundheit und Ernährung und nutzen Sie die Anregungen für Ihren Unterricht!

Gesundheit und Ernährung: Unterrichtsmaterialien

Im Internet sind Tausende Unterrichtsmaterialien verfügbar. Doch welche sind fachlich korrekt, didaktisch sinnvoll und methodisch überzeugend konzipiert? Der Materialkompass schafft Transparenz: Unabhängige Fachgutachter:innen bewerten Unterrichtsmaterial aus der Ernährungs- und Gesundheitsbildung. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob sich das Material für Ihr Thema, Ihre Lerngruppe und Ihren zeitlichen und organisatorischen Rahmen eignen. Ob gesunde Ernährung, Wissen zu einzelnen Lebensmitteln, mentale Gesundheit oder Suchtthematiken - im Materialkompass finden Sie passgenaue Materialien für Ihren Unterricht. 

Ernährung

Warum sollten wir unser Essverhalten hinterfragen?

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Ernährungsbildung im Kontext der Verbraucherbildung

Themenbild Ernährung

Ernährung und Gesundheit

Lebensmittel und ihre Herkunft, Qualität, Kennzeichnung, Werbestrategien der Lebensmittelbranche sowie Fragen zu gesunder Lebensführung

Themenbild Finanzen

Finanzen und Verbraucherrecht

Informationen zum Marktgeschehen, zum Umgang mit Geld, zu Finanzprodukten und Krediten sowie zu Verträgen, Versicherungen und Werbung

Themenbild Nachhaltigkeit

Globalisierung Nachhaltigkeit

Lieferketten, Produktionsbedingungen und fairer Handel, bewusster und nachhaltiger Konsum, Mobilität und Wohnen sowie Klima, Energie und Ressourcen

Themenbild Medien

Medien und Information

Medienkompetenz und Gefahren im Internet, Informationen und Quellen prüfen, Datenschutz und Urheberrechte, Soziale Netzwerke und Online-Werbung

Klar, den meisten Kindern schmeckt der Schokoriegel in der Schulpause besser als Obst oder Gemüse – und ist zudem häufig einfacher zu besorgen. Gleiches gilt für zuckerhaltige Softdrinks. Für viele Jugendliche ist es außerdem einfacher, sich nach der Schule schnell Nudeln mit Fertigsauce zu machen, als frisch zu kochen. Es ist also nicht verwunderlich, dass Ernährungsstudien immer wieder darauf hinweisen, dass Schülerinnen und Schüler zunehmend den Bezug zu gutem Essen und frischen Lebensmitteln verlieren – sei es aufgrund von fehlendem Wissen oder aus mangelndem Interesse. Zugleich steigt die Lebensmittelverschwendung: Allein in Privathaushalten werfen Menschen durchschnittlich 85,2 Kilogramm Essen im Jahr weg. Ein Großteil dieser Lebensmittelabfälle wäre vermeidbar. In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es ein wichtiges Ziel der schulischen Verbraucherbildung, den Kindern und Jugendlichen eine verantwortungsbewusste und gesundheitsförderliche Ernährung nahe zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dafür sensibilisiert werden, welche Folgen ihr Konsum hat und wie sich ihre Ernährungsentscheidungen konkret auswirken – auf sie selbst, ihre Gesundheit sowie die Umwelt.

Häufige Fragen zu Ernährung und Gesundheit im Unterricht