Unterrichtsmaterial: Zu viel und zu wenig

Bildungsmaterial und Actionbound zum Thema Wasser in Bangladesch

Unterrichtsmaterial: Zu viel und zu wenig

Bildungsmaterial und Actionbound zum Thema Wasser in Bangladesch

Titelseite mit Foto mehrerer Frauen mit Wassercontainern auf einer Bambusbrücke

Quelle: brot-fuer-die-welt.de

Herausgeber
Brot für die Welt (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.)
Materialformat
Kleine Arbeitseinheit
Multimedialer Onlinekurs
Zielgruppe
Mittelstufe
Oberstufe

Inhalt und Kurzbewertung

"Zu viel und zu wenig" - Bildungsmaterial zum Thema Wasser in Bangladesch für Schule und Gemeinde - kann Grundlage für unterrichtliche Thematisierung von Wasserverbrauch rund um Textilien und Wasserverfügbarkeit in Bangladesch als Beispiel eines Staates des globalen Südens sein, welche sich über mindestens 90 Minuten erstreckt. Die insgesamt 8 Seiten umfassen im Kern die notwendigen Arbeitsblätter. Nach einem Einstieg "Landesinformation Bangladesch", "Kostbares Nass" folgen mit "Projektinformation" und "Menschen aus Bangladesch erzählen" größere Erarbeitungsarbeitsaufträge, der Abschluss erfolgt mit "Was kannst Du tun?".

Das Material kann in Verbindung mit einer umfangreichen ergänzenden Unterrichtsplanung dazu beitragen, die Rolle von Wasserverbrauch in einer beispielhaften Region des globalen Südens zu thematisieren. Die wesentliche Stärke des Materials besteht in der vielperspektivischen und fachlich anspruchsvollen Analyse des Einflusses des anthropogenen Klimawandels auf Landwirtschaft in einer der ländlich geprägten Regionen Bangladeschs samt Einführung einer beispielhaften nicht-staatlichen Organisation und ihrer Arbeit vor Ort. Die fehlende Unterstützung für Lehrkräfte durch vollständig fehlende übergeordnete Erläuterungen zu Lernzielen, Struktur, Einbindung in Unterrichtssequenzen, Erwartungshorizont und die latent stereotypen Darstellungen schränken den Gesamteindruck erheblich ein.

Bewertung im Detail

Gesamtbewertung
Ausreichend
Inhalt
Befriedigend

Kurzbewertung Inhalt

Die dargestellten Inhalte sind weitestgehend sachrichtig und grundsätzlich vielfältig. Die Materialien bringen in der Tendenz leider eher eine individuelle Zuschreibung von Verantwortung an das (etwa Kaufentscheidungen ja in den seltensten Fällen fällende) Individuum zum Ausdruck. Dabei schadet insbesondere die systematisch fehlende Perspektive auf sozio-kulturelles Kapital bzw. ökonomische/ soziale Perspektiven von Nachhaltigkeit (und damit fehlenden Freiheitsgraden für Produktwahl).

Sachrichtigkeit
3

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Der Lerngegenstand wird sachlich richtig dargestellt und bietet ausreichend Potenzial für eine tiefergehende Auseinandersetzung. Die fachliche Perspektive wird nicht verengt, sondern auf Fragen des Rechts, der Politik, der Ethik, der Digitalisierung, der Ökonomie, u.v.a.m. ausgedehnt. Die Beispiele und Quellen sind relevant, realistisch und korrekt benannt sowie geeignet, um Kenntnisse über übergeordnete Strukturen zu erlangen.

Kontroversität
2

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Material ist nicht einseitig und der Lerngegenstand wird nicht als gegeben, sondern als gewachsen und prinzipiell gestaltbar dargestellt. Unterschiedliche fachliche und normative Perspektiven werden verdeutlicht, lassen sich zueinander in Beziehung setzen und regen zur Diskussion/ kritischen Auseinandersetzung an. Das Material regt zu einer eigenständigen Urteilsbildung an.

Einflussnahme
5

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Material beinhaltet keine (versteckte) Werbung für Produkte, Software, Unternehmen, Parteien oder wissenschaftliche und politische Richtungen – auch nicht durch affiliated Links. Ebenso unzulässig sind vermeintliche Sachzwänge oder unzureichend begründete Argumentationen für oder gegen bestimmte Positionen.

Didaktik
Ausreichend

Kurzbewertung Didaktik

Die Strukturierung des Materials findet in Ermangelung einer übergeordneten Erläuterung zu Lernzielen, Struktur, Einbindung in Unterrichtssequenzen, Erwartungshorizont eher additiv statt. Das zentrale Ziel der Vermittlung von Wissen und Schaffung von Sensibilisierung für die Thematik der Verfügbarkeit von Wasser in Bangladesch ist grundsätzlich erreichbar. Nachteilig könnten sich teils stereotype Darstellungen (ausschließlich rurale Kontexte aus Bangladesch; Wissensvermittlung an Menschen in Bangladesch), die enge Führung der Erkenntnisgewinnung (orientiert an erkennbar fixem Erwartungshorizont) oder auch fehlende Lebensweltorientierung (nur adulte Lebenswelten in den Beispielen) auswirken.

Lebensweltorientierung
2

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Die Erfahrungen und Interessen von Schüler:innen werden systematisch und nicht nur exemplarisch aufgenom­men. Die Materialien ermöglichen es ihnen, eigene Bezüge und Bewertungen zum Lerngegen-stand herzustellen. Sie erhalten Raum und Zeit für eigenständige Bezüge und werden in Arbeitsaufgaben aktiv aufgefordert, sich damit im Unterricht auseinanderzusetzen. Die Beispiele des Materials greifen die Pluralität der Lebensformen auf.

Kompetenzorientierung
2

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Die Lernziele des Materials sind kompetenzorientiert und werden durch das Material gefördert. Die Ziele umfassen die für die Verbraucherbildung maßgeblichen Kompetenzen (insb. Wissen und Fertigkeiten wie die entsprechenden Sach-, Methoden-, Reflexions-, Handlungs- und Urteilskompeten-zen). Die Kompetenzorientierung ist weder einseitig anwendungs- noch ausschließlich wissensbezogen.

Methodenorientierung
2

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Die im Material enthaltenen (digitalen) Methoden, Lern- und Arbeitstechniken sind vielfältig, sinnstiftend und zielführend. Sie können lerngruppengerecht ausgestaltet werden, unterstützen individuelle Lernprozesse ebenso wie kooperative Arbeitsweisen. Methoden und Sozialformen werden mit Bezug zu den in den Materialien vorgegebenen Lehr- und Lernzielen vorgeschlagen. Das Material enthält begleitende Erläuterungen für Lehrkräfte, die eine tragfähige Hilfestellung darstellen.

Gestaltung
Ausreichend

Kurzbewertung Gestaltung

Die Gestaltung ist ansprechend, Texte, Bilder und die digitalen Elemente stehen in einem angemessenen Verhältnis, wobei das Material unter dem Strich zu textlastig bleibt. Den versprochenen "virtuellen Besuch" kann der gestaltete Bound nicht ganz einlösen.

Gestaltung
2

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Die formale Gestaltung des Materials entspricht dem Lerngegenstand und dem didaktischen Konzept. Sie erfolgt altersgerecht, ohne zu eng auf eine einzelne Zielgruppe zugeschnitten zu sein und erleichtert das Lernen. Die formalen Aspekte des Layouts machen sich „unsichtbar“ und sind intuitiv nutzbar. Auf unnötige Effekte wird verzichtet, so dass das Material nicht überladen, sondern strukturiert und ansprechend wirkt.

Struktur
3

Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Material weist eine schlüssige Unterteilung auf, sodass der Aufbau auch für die Lernenden nachvollziehbar und ein kumulativer Lernprozess sowie didaktische Anpassungen möglich sind. Die Verwendung von Schrift, grafischen und audiovisuellen Elementen unterstützt die inhaltliche Struktur des Materials in sinnvoller Weise. Bei digitalen Materialien ist die Benutzerführung intuitiv und durchgängig identisch aufgebaut. Die Lehrenden und Lernenden sind an jeder Stelle des Lernprozesses gut orientiert.

Die inklusive und barrierefreie Konzeption von Unterrichtsmaterial ermöglicht Teilhabe. Wir möchten dazu beitragen, dass mehr Lernmaterialien inklusiv konzipiert werden und bilden dies daher in unseren Gutachten ab. So unterstützen wir Lehrende bei der Einschätzung, welches Material sich für welche Zielgruppen nutzen lässt.

Schriftart und –größe, Farben und Kontraste sowie die Linksbündigkeit unterstützen die Lesbarkeit.
Links sind im Text gut erkennbar.
Videos enthalten inhaltlich passende und synchrone Untertitel.
Videos, Audios und Animationen sind abschaltbar bzw. durch Nutzer:innen steuerbar.
Die zentralen Inhaltselemente sind mit der Tastatur bedienbar.

Informationen zum Material auf einen Blick

Herausgeber
Brot für die Welt (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.)
Materialformat
Kleine Arbeitseinheit
Multimedialer Onlinekurs
Erscheinungsjahr
2022
Preis
Kostenlos
Zielgruppe
Mittelstufe
Oberstufe
Fachbezug
Fächerübergreifend
Gesellschaftswissenschaften
Naturwissenschaften
Wirtschaft / Arbeitslehre